Von der Natur lernen

Sind Tiere die besseren Manager?

Was wir alle aus der Natur für unser tägliches Leben lernen können.

Prof. Dr. Ditmar Hilpert ist Dipl. Biologe und Dipl. Volkswirt.

Dieser unten dargestellte Vortrag findet seit Jahren weltweit auf Konferenzen sowie bei Veranstaltungen von Banken und Unternehmen vor Kunden und Mitarbeitern großen Anklang. Dauer des Vortrages – variabel 15-90 min – Sprache deutsch oder englisch – Aufbau und Dramaturgie nach Kundenwunsch. Kontakt: +49 151 55 73 73 73 – oder auch info@prof-hilpert.de

Der emeritierte Professor für Strategie und Unternehmensführung sowie Internationales Marketing der AACSB-akkreditierten Business School ESB Reutlingen verknüpft seit über 20 Jahren in seinen Vorlesungen und Vorträgen auf unterhaltsame, lehrreiche und teilweise provokante Art und Weise Naturwissenschaften mit den Wirtschaftswissenschaften.

Er gibt den Zuhörern Anregungen zum Nachdenken und hinterfragt die etablierten Management-Ansätze und gibt Denkanstöße für das tägliche Leben.

In seinem Referat zum Thema „Was wir alle aus der Natur für unser tägliches Leben lernen können“ widmet sich Hilpert mit wissenschaftlich fundierten Aussagen aus beiden Wissensgebieten den heutigen Problemthemen der Führung und des Managements sowie des täglichen zwischenmenschlichen Zusammenseins.

In einem Exkurs von den strategischen Ansätzen antiker Feldherren über die neueste Management-Literatur sowie die Beratungsansätze von Consultants nähert er sich der Natur.

Hilpert zeigt anhand einer Vielzahl von Beispielen auf, wie in der Natur Themen wie Führung, Organisation, Teamarbeit, Innovation, Wissensmanagement und Kommunikation erfolgreich umgesetzt werden.

Er demonstriert die einzigartige Herangehensweise im Wolfsrudel, die vermeidet, dass es zu Fehlbesetzungen in der Nachfolge kommt. Ein Beispiel, das sich politische Parteien genau ansehen sollten. Manche Fehlbesetzungen in hohen politischen Ämtern und Führungspositionen in Unternehmen hätten somit – weltweit – vermieden werden können.

Bienen sind für Hilpert die Weltmeister der einfachen klaren Kommunikation. Sie schaffen es, multidimensionale Information (3D) über den Standort und die Ergiebigkeit von Futterquellen auf einer planaren Wabenfläche (2D) mit ihrem Schwänzeltanz darzustellen. Für Manager und Unternehmen heißt das, dass sie klare und eindeutige Kommunikationssysteme aufbauen müssen. Mitarbeiter sowie Share- und Stakeholder wollen Maßnahmen und Strategien des Managements verstehen, um folgen zu können.

Kritisch setzt sich Hilpert mit der „heiligen Kuh“ des Managements – dem Shareholder Value Ansatz – auseinander. Der ursprünglich langfristig angedachte Ansatz ist über die Jahre einer kurzfristigen, egozentrischen Gedankenwelt gewichen.

Hilpert zeigt Wege auf, dies zu ändern.

Einem interessanten Beispiel vergleicht er den Shareholder Value Ansatz mit seinen wenigen primären Parametern/Postulaten mit dem Brauen von Bier. ein Beispiel das nachdenklich macht.

Hilpert verweist darauf, dass die Neurowissenschaften festgestellt haben, dass im Tierreich die Weitergabe von Memen über Imitation neben der Variation von Genen entscheidend den Erfolg einer Spezies prägt. Die Errungenschaft von Sprache und Schrift zur Kommunikation und somit die schnelle Weitergabe von Informationen (Memen) sind hingegen für den durchschlagenden Erfolg der Spezies Mensch verantwortlich. Diese Faktoren entscheiden über den Erfolg einer Gruppe und einzelner Personen in der Gruppe.

Die Schlussfolgerungen des Vortrages von Hilpert erzeugen verständnisvolles Schmunzeln und AHA-Effekte bei den Zuhörern. Die Fragen im Anschluss des Vortrages geben Anlass zu interessanten Diskussionen mit dem Publikum.

Internationale Beispiele

Vortrag bei TEDx – ESCP London

Ankündigung des Vortrages in englischer Sprache – durchgeführt für TEDx ESCPLondon

Vortragsreihe in Indien

Hier „Stuttgart meets Mumbai“

KMU Today – Netzpräsenz der NZZ

Aus KMU Today, dem Web-Forum der NZZ (Neue Züricher Zeitung)

Vorträge in Kasachstan 2024 und 2025

AHK Almaty (Asien-weit), deutsch-kasachische Universität Almaty, Yessenov Universität Aktau